Am Freitag den 13.Mai um 18:30 kam es am Fußballplatz Sandl zum Showdown zwischen der FF Pürstling und der FF Spörbichl. Das Spiel endete nach 2 x 30 Minuten 0:4 (0:1) für die FF-Spörbichl.
Freiwillige Feuerwehr Spörbichl
Alle Infos!
sonstige Ankündigungen
Am Freitag den 13.Mai um 18:30 kam es am Fußballplatz Sandl zum Showdown zwischen der FF Pürstling und der FF Spörbichl. Das Spiel endete nach 2 x 30 Minuten 0:4 (0:1) für die FF-Spörbichl.
Am Samstag 06.05.2011 startete unsere Bewerbsgruppe in die Saison 2011. Seit Anfang April wird auf dem tollen Trainigsplatz am Anwesen von Peter Wager bereits fleißig trainiert. Mit drei „Neulingen“ (FM Vater Eveline, FM Affenzeller Patrick und PFM Traxler Stefan) startete die Bewerbsgruppe Spörbichl dann am Samstag mit voller Motivation in die neue
Am Donnerstag den 05.05.2011 organisierte die Feuerwehr Spörbichl eine nervenaufreibende Abseilübung von einem der je 65 Meter Hohen Windräder in Spörbichl. Übungsannahme: Eine verunglückte Person muss aus dem Aufstiegsschacht im inneren der Windkraftanlage gerettet werden. (Herzinfakt) Zu diesem Zwecke haben sich die Übungsverantwortlichen BI Thomas Lauß und HLM Franz Zacharias
Unser FM Christian Steininger hat mit dem Funkleistungsabzeichen in Bronze seinen ersten Landesbewerb absolviert. Schon bei der Vorbereitung hat sich gezeigt, dass die Chancen wirklich bestens stehen einen der vordersten Plätze zu ergattern. Ein Fehler bei der Station 2 (Karte) machte aber die Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung zunichte, dennoch reichte
Zur Ehre des Heiligen St. Florian, der nicht nur der Schutzpatron der nach ihm benannten Florianis ist sondern auch Patron des Stiftes St. Florian dem die Pfarre Windhaag zugehört, wird am Weißen Sonntag die Heilige Messe unter Beisein vieler Feuerwehrkameraden gefeiert. Treffpunkt: 09:00 Uhr beim GH Sengstschmied!
21 Mann darunter das komplette Kommando von HBI Gerald Etzelstorfer warteten heute bereits im Feuerwehrhaus auf die Alarmierung zur Frühjahrsübung 2011 veranstaltet von der FF Windhaag. Um 19:07 Uhr erfolgte die Alarmierung der BWST Freistadt zum Einsatz beim Pfarrhof in Windhaag. Mit dem KLF und mehreren PKWs rückten wir sofort
Bereits intensiv bereitet sich Christian Steininger auf das Funkleistungsabzeichen in Bronze vor. Unter Aufsicht unseres OAW für Lotsen- und Nachrichtenwesens Michael Lauß wird bereits gewissenhaft geübt, um beim allerersten Antreten in der Feuerwehrschule gerüstet zu sein. Schon jetzt – noch vor den beiden Bezirkschulungen in Sandl – ist er bei