Drei Feuerwehrfrauen in Sandl 38 Feuerwehrleute, darunter sieben Frauen (Jahn K., Vater E., Zacharias D. von der FF Spörbichl), absolvierten in der Sporthauptschule in Sandl die von Hauptamtswalter Martin Riepl geleitete Funkausbildung.

Freiwillige Feuerwehr Spörbichl
Alle Infos!
Alle Artikel, die eine Fotogallerie beinhalten, werden zusätzlich in dieser Kategorie geführt.
Drei Feuerwehrfrauen in Sandl 38 Feuerwehrleute, darunter sieben Frauen (Jahn K., Vater E., Zacharias D. von der FF Spörbichl), absolvierten in der Sporthauptschule in Sandl die von Hauptamtswalter Martin Riepl geleitete Funkausbildung.
Brand Landw. Objekt in Predetschlag 9 lautete der Einsatzbefehl zur heurigen Herbstübung. Der Alarm wurde über die BWST Freistadt pünktlich um 18:15 ausgelöst. Angenommen wurde, dass das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand steht, weshalb von der FF Spörbichl, die als Erstes am Einsatzort war, gleich eine Zubringleitung vom Fischteich aufgebaut wurde, um
Möglichkeit zur Besichtigung LFB A2 FF Rauchenödt Vergangenen Donnerstag organisierten E-HBI Alois Lauss und HBM Alois Jahn die heurige September-Übung. Übungsannahme: Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen. Ein PKW und ein Moped beteiligt.
FF Rauchenödt veranstaltet einen Grillabend für die Jugend von Spörbichl Trotz des Regenwetters verbrachten die Jugendlichen der FF Spörbichl in Begleitung von HBI Gerald Etzelstorfer, Jugendbetreuer Alois Jahn und Stellvertreter Klaus Klopf einige gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus der FF Rauchenödt.
Aprilwetter beim Zeltfest Am Sonntag zum klassischen Spörbichler Fest spielten heuer erstmals Die Echt Urigen auf. Vom Wetter, das mehr an den April als an den Hochsommer erinnerte, ließen sich die zahlreichen Besucher beim heurigen Zeltfest nicht stören!
Sound, Video-Show und Stimmung Ein Wahnsinns-Event veranstaltete die FF am ersten Tag des Zeltfestes mit Popfive! Jung und Alt(!) waren begeistert von der Show, die die bekannte Cover-Band aus Münzbach gestern geboten hat.
Die Vorbereitungen für das heurige Zeltfest sind in vollem Gange. Am Dienstag vor dem Fest wurde bereits das Zelt für das heurige FF-Fest beim ‚Kasi auf da Höh‘ mit Hilfe von fast 20 Helfern aufgebaut. Am Mittwoch konnte bereits ein Großteil der Riesen-Schnapsbar, der Ausschank und der Verpflegung errichtet werden.