HBI Gerald Etzelstorfer und einige Kameraden der FF Spörbichl gratulierten Marianne Klepatsch zum runden Geburtstag.

Freiwillige Feuerwehr Spörbichl
Alle Infos!
Alle Artikel, die eine Fotogallerie beinhalten, werden zusätzlich in dieser Kategorie geführt.
HBI Gerald Etzelstorfer und einige Kameraden der FF Spörbichl gratulierten Marianne Klepatsch zum runden Geburtstag.
Cooler Nachmittag im Kaminstüberl Gemeinsam mit den Jugedmitgliedern der FF Rauchenödt organisierte Jugendbetreuer Jahn Alois wieder einmal ein sehr spannendes Kegelturnier. Als kleine Motivation spendete Alois für jede “Sau” und für jedes “Kranzl” kleine Leckereien. Zum Abschluss gab es für jede Gruppe eine RIESEN Portion Pommes.
…und neues FF Grundstück wird zur Besichtigung ausgesteckt!! Da Mitte November der Winter jederzeit vor der Tür stehen kann, nutzte HBI Etzelstorfer Gerald den wunderschönen Herbsttag und trommelte einige Kameraden zusammen, um die Fundamente und den Unterbau für die neue MTF Garage herzustellen. Im Zuge der Arbeiten wurde auch gleich
Sechs Landessieger kommen aus dem Bezirk Freistadt Neben der Jugendgruppe aus Tragwein konnte auch das Frauenteam der Feuerwehr Liebenstein nach den OÖ. Landesleistungsbewerben in Braunau den Heimweg als zweifache Landessieger (Wertungsklassen Bronze und Silber) antreten. Rainer Stroblmair (FF Neumarkt/Mkr.) sicherte sich den Landessieg beim 57. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in
Platz 1 für Spörbichl 1 und Platz 5 für Spörbichl 2 Mit gleich 2 Gruppen trat die FF Spörbichl zum Bezirksfunkbewerb in Sandl an. Neben der bereits routinierten Truppe mit HFM Julia Vater (1), E-HBI Lauß Alois (2), LM Klepatsch Peter (3), BI Thomas Lauß (4) und HBM Walter Wieser
Ende Mai wurde als MTF ein Renault Trafic 1,9 DCI BJ 2002 angeschafft. Da es sich dabei um ein Zivilfahrzeug handelte, mussten erst umfangreiche Umbauten vorgenommen werden, um es zum vollständigen Einsatzfahrzeug werden zu lassen. Ein Blaulichtbalken, ein Fahrzeugfunkgerät, die Beschriftung und viele weitere Anschaffungen waren nötig, um einem Bus
Drei Feuerwehrfrauen in Sandl 38 Feuerwehrleute, darunter sieben Frauen (Jahn K., Vater E., Zacharias D. von der FF Spörbichl), absolvierten in der Sporthauptschule in Sandl die von Hauptamtswalter Martin Riepl geleitete Funkausbildung.