Drei Feuerwehrfrauen in Sandl 38 Feuerwehrleute, darunter sieben Frauen (Jahn K., Vater E., Zacharias D. von der FF Spörbichl), absolvierten in der Sporthauptschule in Sandl die von Hauptamtswalter Martin Riepl geleitete Funkausbildung.

Alle Infos!
Drei Feuerwehrfrauen in Sandl 38 Feuerwehrleute, darunter sieben Frauen (Jahn K., Vater E., Zacharias D. von der FF Spörbichl), absolvierten in der Sporthauptschule in Sandl die von Hauptamtswalter Martin Riepl geleitete Funkausbildung.
Das Kommando der FF Spörbichl macht die traurige Mitteilung, dass unser verdienstvoller Kamerad und beliebter Nachbar E-OBI Leopold Klepatsch am Dienstag, 9.Oktober 2012 im 85.Lebensjahr vom Allmächtigen abberufen wurde
Brand Landw. Objekt in Predetschlag 9 lautete der Einsatzbefehl zur heurigen Herbstübung. Der Alarm wurde über die BWST Freistadt pünktlich um 18:15 ausgelöst. Angenommen wurde, dass das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand steht, weshalb von der FF Spörbichl, die als Erstes am Einsatzort war, gleich eine Zubringleitung vom Fischteich aufgebaut wurde, um
LBD Kronsteiner und LR Hiegelsberger informieren den Bezirk Der Einladung von BFK Franz Seitz zur Informationsveranstaltung über das Projekt ‚Zukunft Feuerwehr‘ im GH Mader in Lest kamen fast alle Kommandanten der FF und Bürgermeister des Bezirks Freistadt nach. Aus erster Hand, nämlich von LBD Dr. Kronsteiner und LR Hiegelsberger, konnten
Möglichkeit zur Besichtigung LFB A2 FF Rauchenödt Vergangenen Donnerstag organisierten E-HBI Alois Lauss und HBM Alois Jahn die heurige September-Übung. Übungsannahme: Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen. Ein PKW und ein Moped beteiligt.
FF Rauchenödt veranstaltet einen Grillabend für die Jugend von Spörbichl Trotz des Regenwetters verbrachten die Jugendlichen der FF Spörbichl in Begleitung von HBI Gerald Etzelstorfer, Jugendbetreuer Alois Jahn und Stellvertreter Klaus Klopf einige gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus der FF Rauchenödt.
Trotz der Urlaubssaison konnte die FF Spörbichl eine Jugendgruppe entsenden Es war nicht einfach für Jugendbetreuer Jahn Alois, der selbst verhindert war, eine Jugendgruppe zusammenzustellen und das geplante Training musste auch des öfteren verschoben werden. Schluß endlich konnte dann doch eine Mischung aus beiden Gruppen zum Bewerb in Paßberg antreten.