Robin kam am 02.04.2013 zur Welt 3160 g schwer und mit 51 cm schon fast so groß wie sein Vater war der kleine Robin, der am 02.04. um 23:10 Uhr das Licht der Welt erblickte. Das Kommando gratuliert den stolzen Eltern zum künftigen Jungfeuerwehrmann!

Freiwillige Feuerwehr Spörbichl
Alle Infos!
Robin kam am 02.04.2013 zur Welt 3160 g schwer und mit 51 cm schon fast so groß wie sein Vater war der kleine Robin, der am 02.04. um 23:10 Uhr das Licht der Welt erblickte. Das Kommando gratuliert den stolzen Eltern zum künftigen Jungfeuerwehrmann!
Geld vom Finanzamt zurückholen Seit 2012 ist es möglich, Spenden an die Freiwilligen Feuerwehren steuerlich abzusetzen. In der höchsten Steuerprogression kann man sich bis zur Hälfte der Spende im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung/Einkommenssteuererklärung wieder zurückholen.
Karl Stütz heiratet am 18. Mai seine Manuela Lange wurde darüber gerätselt und lange wurde er darauf gedrängt: nun ist es soweit und offiziell! Der langjährige Kommandant-Stellvertreter Karl Stütz heiratet am 18. Mai 2013 seine Lebensgefährtin Manuela Fischer-Besta! Die Polterei am 09. Mai dürfte zu einem der anstrengenderen Highlights 2013
Alle 5 Jahre wird das Kommando gewählt Am Freitag dem 15. Februar wird ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der FF Spörbichl wie immer im Gasthaus Sengstschmid abgehalten. 2013 stehen auch die Feuerwehrwahlen an, die voraussichtlich einige Änderungen mit sich bringen werden.
Nach dem gestern stattgefunden Treffen zwischen LR Hiegelsberger (ÖVP) und LBD Kronsteiner erscheinen die Fronten im Streit um die Selbstbestimmung der Feuerwehren verhärtet. Die Landes-ÖVP will trotz zahlreicher Kritiker entgegen dem Willen der Feuerwehren und der anderen politischen Parteien in OÖ weiterhin ein Gesetz planen, das die Selbstbestimmung des Feuerwehrwesens
Politik plant Einschränkungen Wie heute durch einen Bericht von ORF OÖ bekannt wurde, plant die Politik wohl die Selbstbestimmung im Feuerwehrwesen einzuschränken. Zumindest sieht dies ein Entwurf in der Landesgesetzgebung vor, der jetzt in Zügen nach außen gedrungen ist. Die Diskussion auf der Facebook- und Google+ Seite vom Brennpunkt ist
Das Projekt ‚Zukunft Feuerwehr‘ dient offebar nicht (nur) der Reform von Strukturen und Hebung von Einsparungspotenzialen, sondern es wird auch ganz bewusst damit kalkuliert, dass man zur Versorgung von in Not geratenen Menschen statistisch mehr Zeit hätte.