Am Donnerstag den 05.05.2011 organisierte die Feuerwehr Spörbichl eine nervenaufreibende Abseilübung von einem der je 65 Meter Hohen Windräder in Spörbichl. Übungsannahme: Eine verunglückte Person muss aus dem Aufstiegsschacht im inneren der Windkraftanlage gerettet werden. (Herzinfakt) Zu diesem Zwecke haben sich die Übungsverantwortlichen BI Thomas Lauß und HLM Franz Zacharias
Kategorie: Fotogallerien
Alle Artikel, die eine Fotogallerie beinhalten, werden zusätzlich in dieser Kategorie geführt.
Floriani-Ausrückung 01.05.2011
Zur Ehre des Heiligen St. Florian, der nicht nur der Schutzpatron der nach ihm benannten Florianis ist sondern auch Patron des Stiftes St. Florian dem die Pfarre Windhaag zugehört, wird am Weißen Sonntag die Heilige Messe unter Beisein vieler Feuerwehrkameraden gefeiert. Treffpunkt: 09:00 Uhr beim GH Sengstschmied!
Wissensüberprüfung und Angelobung bei den Nachwuchslöschmeistern
Das Wissen unserer Jugend wurde am Samstag, den 09.04.2011 bei der Erprobung im Feuerwehrhaus abgeprüft. Bei den Themenschwerpunkten Knoten, Erste Hilfe, Nachrichtenübermittlung, Dienstgrade, Allgemeinwissen uvm. stellten die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis.
Handfeuerlöscher – Schulung am 19.3.2011
Die Feuerlöscherüberprüfung nutzte HBI Gerald Etzelstorfer um den richtigen Umgang mit Handlöschmitteln zu schulen.
2. Tarockturnier der Feuerwehr Spörbichl
Den Sieg beim 2. Tarockturnier der Feuerwehr Spörbichl im „Spiellokal“ bei Günter Zacharias holte sich Oberbrandinspektor Karl Stütz, gefolgt von Brandinspektor Thomas Lauss. Beide Kameraden spendeten ihre erhaltenen Siegerprämien für die Feuerwehr-Nachwuchsarbeit. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wurde auch heuer wieder fleißig tarockiert. 24 Teilnehmer, darunter auch schon einige
Eisstockturnier 2011
Das traditionelle Eisstockturnier FF Spörbichl vs. FF Langfirling fand heuer wiedermal in Spörbichl statt. Wie jedes Jahr, waren beide Moarschaften darauf aus, die Jause und den Liter Bier als Siegerprämie zu gewinnen. Die Partie endete – für manche nicht überraschend – wieder einmal unentschieden. Im gut beheizten „Eiswagen“ liesen alle