HAW Klemens Palser organisierte am Samstag, 14. September 2013 gemeinsam mit einem erfahrenen Hobby-Kletterer und vielen kleinen Helferlein eine spektakuläre Abseilübung. Eine Felswand im Steinbruch in der Posthöf bot dazu die optimale Möglichkeit.

Freiwillige Feuerwehr Spörbichl
Alle Infos!
Infos zu den verpflichtenden Übungen, Schulungen etc.
HAW Klemens Palser organisierte am Samstag, 14. September 2013 gemeinsam mit einem erfahrenen Hobby-Kletterer und vielen kleinen Helferlein eine spektakuläre Abseilübung. Eine Felswand im Steinbruch in der Posthöf bot dazu die optimale Möglichkeit.
Abenteuer im Steinbruch! Anstelle der am 17.09.2013 geplanten Übung wird nun am Samstag, dem 14.09.2013 ab 14:00 Uhr, eine Abseilübung im Steinbruch Posthöf abgehalten. Dabei können alle interessierten Kameraden die Möglichkeit nutzen, sich unter Anleitung eines erfahrenen Hobby-Kletterers, abzuseilen.
Spörbichl 1 und 2 für den Bewerb gerüstet Eine Woche vor dem Bezirksfunkbewerb in Sandl sind die beiden Gruppen bereits bestens vorbereitet. Dies konnte bei einer Übung – zu der auch die Gruppe der FF Windhaag eingeladen war – unter Beweis gestellt werden.
Brand Landw. Objekt in Predetschlag 9 lautete der Einsatzbefehl zur heurigen Herbstübung. Der Alarm wurde über die BWST Freistadt pünktlich um 18:15 ausgelöst. Angenommen wurde, dass das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand steht, weshalb von der FF Spörbichl, die als Erstes am Einsatzort war, gleich eine Zubringleitung vom Fischteich aufgebaut wurde, um
Möglichkeit zur Besichtigung LFB A2 FF Rauchenödt Vergangenen Donnerstag organisierten E-HBI Alois Lauss und HBM Alois Jahn die heurige September-Übung. Übungsannahme: Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen. Ein PKW und ein Moped beteiligt.
Ölaustritt in der Schuasta-Leitn Bei der von AW Martin Dreiling und HFM Dominik Jahn ausgearbeiteten Übung war die Übungsannahme ein verunfallter Traktor in der Schuasta-Leitn an der Grenze zu Grünbach. Aufgrund des Unfalls traten Öl und Diesel aus und gefährdeten massiv die Umwelt.
Zur traditionellen Frühjahrsübung lud heuer die FF Paßberg. Pünktlich um 14 Uhr wurde durch einen 1-s-Alarm am WAS die Alarmierung ausgelöst. Der Alarmierung war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt zu entnehmen – beim Edhiasl in Oberpaßberg 2. Mit dem KLF und 2 Privat-PKWs machte sich die FF Spörbichl mit